Tipps & Tricks:
The Island: Castaway
Hilfe, ich komme bei diesem Spiel nicht mehr weiter! Keine Sorge, auf dieser Seite bekommst du eine detailierte Lösungshilfe!

Unten siehst du eine Liste mit allen Leveln. Um die Hilfe zu lesen, klicke einfach auf das entsprechende Level und der Text mit der Lösung klappt sich auf.
 
 
Tipps & Tricks zu The Island: Castaway
Autor: Claudia K.
Allgemeines
  • Du hast in diesem Spiel keinen Zeitdruck, sieh Dich also auf der Karte gut um.
  • Schau auf die Minikarte, falls Du nicht weiter kommst: Jemand, mit dem Du interagieren kannst, ist dort an seinem gelben, grünen oder roten Stern zu erkennen.
  • Das Spiel speichert automatisch: Achte auf den Zeitpunkt, falls Du das Spiel verlassen willst, um nicht zu viel wiederholen zu müssen. Am unteren Bildschirmrand erscheint kurz "automatisch gespeichert".

Missverständliche Sequenz im 1. Kapitel - Toms Frage an Nicole: "Bist Du der Koch?"
  • Zeitpunkt: 1. Kapitel, "Der Albtraum", nachdem Du Mike 3 Krabben gebracht hast:
  • "Are you the chief?" meint nicht, ob Nicole "der Koch", sondern ob sie der Boss ist - Chefin der Vorratslagerung, um genau zu sein. Sie will also keine Zutaten, um Grillkrabben zuzubereiten, sondern sie erwartet, das fertige Gericht zu erhalten. Tom muss mit den leckeren Grillkrabben zu Nicole gehen, um die Aufgabe zu erfüllen.

Steuerung und Spieloberfläche
  • Du bewegst Tom auf der Haupt- und auf der Minikarte (oben rechts). Durch Klick öffnet sich die Minikarte, so dass Du Dich direkt darauf bewegen kannst. Hast Du weite Wege zu einem bestimmten Ziel zu absolvieren, kann das sehr nützlich sein. Deine eigene Position erkennst Du auf der Minikarte an dem dunkelblauen Punkt.
  • Tom bewegst Du einfach per Mausklick. Kann er etwas einsammeln, wird die Maus zur Hand. Der gesammelte Gegenstand wandert direkt ins „Gepäck“ (Button unten links). Solltest Du zu viel gesammelt haben und sofort mehr Platz im Gepäck benötigen, dann nutze im Menü „Gepäck“ die Mülltonne. Anderenfalls verkaufe Deine Überschüsse im Eingeborenendorf (ab dem 2. Kapitel "Wir sind nicht allein").
  • Um zu Personen zu gehen oder mit ihnen zu sprechen, klicke sie an: entweder auf der Minikarte Klick auf den Stern, der die gewünschte Person symbolisiert oder auf der Hauptkarte Klick auf die Person direkt.
  • Personen, die mit Dir sprechen möchten, werden auf der Hauptkarte mit einem gelben Ausrufezeichen über dem Kopf dargestellt. Auf der Minikarte sind sie als gelber Stern zu sehen.
  • Wer Dir eine Aufgabe gestellt hat, ist durch die gleichen Symbole in Rot zu erkennen.
  • Personen, deren Aufgaben Du erfüllen kannst, haben auf der Hauptkarte ein grünes Ausrufezeichen über dem Kopf, der Stern auf der Minikarte ist ebenfalls grün. Gehe zu ihnen, um den jeweiligen Auftrag zu vollenden.
  • Personen, die gerade kein Anliegen haben, werden auf der Hauptkarte gar nicht gekennzeichnet, auf der Minikarte sind ihre Positionen durch hellblaue Sterne ersichtlich.
  • Personen, die sich in Höhlen befinden, sind auf der Minikarte nicht zu sehen.
  • Personen, die sich auf Missionen begeben, sind weder auf der Minikarte, noch auf der Hauptkarte zu finden. Ihr Wiedererscheinen muss erst freigespielt werden.
  • Verfügbare Aufgaben findest Du unter dem Button „Aufgaben“, unten mittig (der Notizblock). Dort kannst Du nicht nur sehen, wer was erwartet, sondern auch eine Kurzinfo dazu abrufen.

Beachtenswertes
  • Sammle Muscheln, wann immer Du Gelegenheit dazu hast. Ihre Perlen sind die Tauschwährung beim Händler.
  • Achte auf Toms Energiestatus (roter Balken, oben): Denke daran, ihn essen zu lassen. 
  • Speisen bringen mehr Energie als Früchte. Probiere selbst, mit welchen Speisen Du am besten zurecht kommst. Beispiel: Ist Tom so geschwächt, dass er stehen bleibt, gib ihm zwei Schweinesteaks - das wird seinen Energie-Status um 80% erhöhen.
  • Hetze nicht von Aufgabe zu Aufgabe, sondern sammle zwischenzeitlich Kräuter, Früchte und Gemüse, jage Tiere, bereite Speisen und Schutztrank zu: Du hast alle Zeit der Welt in diesem Spiel, nutze sie, um Tom gut zu versorgen, insbesondere wenn Angriffe durch Tiere zu erwarten sind.
  • Wenn Du Dich in die Nähe der Wildschweine (und später der Schlangen) begibst, habe immer ein paar Früchte oder Speisen dabei, um Tom nach einem Angriff neue Kraft zu geben. Wenn er erschöpft ist, wird er langsam und arbeitsunfähig.
  • Fluchtwege, wohin Dir Schweine und Schlangen nicht folgen: Eingeborenendorf (die Tiere folgen Dir nicht weit hinein), Höhlen, Floß.
  • Strapazierst Du Tom über seine Kräfte hinaus, fällt er zu Boden und wacht im Lager, vor dem Zelt wieder auf. Nutze diese Gelegenheiten, um mit den anderen Schiffbrüchigen zu sprechen, falls sie etwas von Dir wollen.
  • Du kannst nie genug haben: Pfeile, Schutztrank, Mädchenauge, Rosmarin, Fuki, Nahrung, Saat, Perlen.
  • Schicke Tom ab und zu in den Nordwald, wenn Du genug Schutztrank hast. Lasse ihn alle Schweine erlegen und sammle deren Fleisch. Du wirst lange Ruhe vor neuen Schweinen haben, so dass Du mehrfach hintereinander alles sammeln kannst, was Du dort findest. Hier gibt es den meisten Rosmarin, und die Frucht-Bäume im Nordwald sind ergiebig.
  • Nimm alles, was Du Dir erarbeitest, sofort auf. Beute und trockenes Holz, die zu lange nicht eingesammelt werden, lösen sich in Wohlgefallen auf.
  • Nutze die Minikarte, sie erleichtert die Orientierung und vereinfacht Deine Wege. Wenn Du Tom per Minikarte direkt zu Personen schickst, läuft er zu schnell, um von Tieren ernsthaft geschädigt werden zu können: Du brauchst hier also keinen Schutztrank, selbst wenn Du ihn durch mehrere Wälder schickst. Achte aber darauf, dass sein Energiestatus hoch ist, bevor er startet.

Werkzeuge 
  • werden im Spielverlauf verfügbar.
  • Werkzeuge werden nicht aus der oberen Leiste genommen (sie ist nur ein Status-Anzeiger): Dein Mauszeiger verwandelt sich in das Werkzeug-Symbol, wenn Du am richtigen Ort bist und das jeweilige Werkzeug bereits verfügbar ist. Nutze die anschauliche Werkzeughilfe des Spiels. Du findest sie oben links: "Menü" - "Wie wird gespielt?".
  • Wenn Du etwas aus Deinem Gepäck nehmen möchtest, klicke auf den Button „Gepäck“, links unten.
  • Soll Tom etwas essen, muss er es im Gepäck haben. Ziehe die Nahrung direkt aus dem Gepäck-Menü auf die Spielfigur Tom. Im Menü kannst Du auch angeben, wieviel vom jeweiligen Nahrungsmittel Tom zu sich nehmen soll - vorausgesetzt, Du hast mehr als 1 Stück dieses Nahrungsmittels.
  • Um angeln zu können, benötigst Du einen Köder und die Angel. (ab dem 1. Kapitel) Den Köder erhältst Du, wenn Du an einer weichen (runden, braunen) Stelle auf der Hauptkarte die Schaufel (ab dem 1. Kapitel, Werkzeugkiste für Mike) benutzt: Gehe zu einer weichen Stelle, bis sich die Maus in eine Schaufel verwandelt. Durch Klick wandert der Köder direkt ins Gepäck. 
  • Möchtest Du angeln, gehe ins helle Wasser und halte die Maus über das dunkle Wasser. Verwandelt sich die Maus in eine Pose, kannst Du dort angeln. (Den Rest erfährst Du anschaulich im Spielmenü.) 1. Hinweis: Die ufernahen dunklen Stellen sind nicht zum Angeln geeignet, weil sich dort die Angelleine verheddert und reißt. 2. Hinweis: Später im Spielverlauf wirst Du Deine Angel beim Handwerker Mbantuve aufwerten können. Für die dort erhältliche Profiangel (Angel der Stufe 3) benötigst Du keinen Köder mehr. Köder, die Du beim Pflanzen automatisch erhältst, kannst Du dem Händler Nomato verkaufen.
  • Wenn Du etwas kochen möchtest, benutze den Button „Kochen“, rechts neben dem Gepäck-Button. Im Kochen-Menü findest Du alle verfügbaren Rezepte sowie die Zutatenliste. Hast Du alle Zutaten beisammen, klicke im Menü auf „Kochen“, und das Gericht wandert in Dein Gepäck. Gehört zu dem Rezept Reisig, musst Du neben einem Feuer stehen, um es zuzubereiten. Feuer findest Du im Lager (ab dem 1. Kapitel) der Schiffbrüchigen und vor Nepolos Hütte, im Eingeborenendorf (ab dem 2. Kapitel).
  • Willst Du Krabben fangen (ab dem 1. Kapitel), begib Dich in die Nähe einer Krabbe, jedoch nicht zu nahe heran, damit sie nicht flieht. Wirf das Netz über die Krabbe, sie wandert automatisch in Dein Gepäck, wenn der Fang geglückt ist. Hinweis: Ist Dir die Krabbe entwischt, und Du schickst Tom zu schnell woanders hin, bleibt das leere Netz so lange liegen, bis Du es wieder aufnimmst. Lass ihm also die Zeit, das leere Netz einzupacken. (Das liegen gelassene Netz auf der ganzen Karte suchen zu müssen, ist nicht besonders lustig...)
  • Möchtest Du über den Fluß setzen, klicke das Floß an (ab Kapitel 2).
  • Wildschweine (ab dem 2. Kapitel) und Schlangen (ab Kapitel 3) jagst Du mithilfe des Bogens. Ziele mit der Maus auf das Tier und schieße. Um Tiere zu erlegen, benötigst Du mehrere Pfeile (Schüsse/ Klicks). Später kannst Du bei Mbantuve bessere Bögen kaufen, der beste Bogen tötet mit jedem Schuss. (Komme den Tieren jedoch nicht zu nahe, damit sie Dich nicht angreifen. Später wirst Du Dich schützen können.) Erlegte Schweine verwandeln sich in Fleischkeulen, erbeutete Schlangen ringeln sich zusammen. Sammle die Beute auf, damit sie in Dein Gepäck wandert.
  • Zum Pflanzen brauchst Du Samen. Baue Gemüse an, indem Du in den weichen Stellen nach Ködern gräbst und in die entstandenen Löcher Samen setzt. Einen Teil der Saat erhältst Du zum Geschenk, den Rest wirst Du bei Nomato kaufen müssen. Wenn Du nicht viel Gemüse im Gepäck haben willst, ernte nur die Pflanzen, die Du benötigst. Das Gemüse im  Beet verdirbt nicht. 1. Hinweis: Du wirst im Spiel viel Fuki benötigen. Es schadet also nichts, mehrfach zu säen und zu ernten, denn Du wirst mit jeder Aussaat maximal 3 x Fuki ernten können.  Solange Du das andere Gemüse nicht in großen Mengen brauchst, verkaufe es Nomato. 2. Hinweis: Ananas werden nicht verarbeitet. Sie sind aber eine gute Wegzehrung für Tom. Gemüse isst er nur gekocht oder im Salat. (ab Kapitel 2)
  • Zum Bäumefällen brauchst Du eine Axt. Du erhältst sie von Nepolo, wenn Du ihm einen Salat bringst. Fällen kannst Du nur tote Bäume, die interessanterweise jedoch nachwachsen. Jeder tote Baum spendiert Dir 5 Scheite. Am besten fällst Du die Bäume am Nordstrand: südlich und nördlich des Dorfes gibt es je einen. Alle anderen toten Bäume sind von Tieren umgeben. Der tote Baum unmittelbar südlich des Sumpfes (Hauptwald, neben der Brücke zum Westwald) steht auch einigermaßen frei, versuche Dein Glück dort, falls die Bäume aus dem Dorf nicht ausreichen sollten. (ab Kapitel 2)
  • Pfeile kannst Du bei Nomato kaufen. Um Pfeile herzustellen, brauchst Du Mikes Werkbank. Außerdem benötigst Du Stämme: Aus jedem Stück Treibgut gewinnst Du 5 Pfeile, aus gefällten toten Bäumen - die ja jeweils 5 Scheite ergeben - gewinnst Du pro Abschnitt 10 Pfeile, also 50 Pfeile pro Baum. (ab Kapitel 2)
  • Sobald Du die Fackel hast, kannst Du die Höhlen betreten. (ab dem 3. Kapitel)
  • Schutztrank besteht aus je 2x: Mädchenauge, Rosmarin und Fuki. Tiere greifen Dich für kurze Zeit nicht an (Schutz-Status: der grüne Balken, oben). Fuki pflanzt Du selbst an oder kaufst ihn bei Nomato (bei einigen Aufgaben verkauft er keinen Fuki). Mädchenauge und Rosmarin findest Du im Eingeborenendorf sowie in allen Wäldern, v.a. im Nordwald. (ab dem 3. Kapitel)
  • Du kannst Tom mehrere Dinge nacheinander tun lassen, was praktisch ist, wenn er graben, säen und ernten soll: Klicke jedes Beet an, damit Tom gräbt. Klicke danach jedes Loch an, damit Tom säet, klicke jede Pflanze an, damit er sie erntet. - Du musst nicht warten, bis Tom den vorherigen Arbeitsgang beendet hat. Die Felder, in denen Tom etwas zu tun hat, werden mit einer kleinen Hand markiert. Hast Du Dich vertan, hebt ein Rechtsklick den Befehl auf.

Personen
  • Tom – Autoverkäufer, tatkräftiges Du, netter Kerl
  • Mike – Navajo, ruhender Pol, Werkzeugbastler und Berater für Überlebenstechnik
  • Nick – Matrose und Koch, ist etwas seltsam, kennt aber leckere Rezepte
  • Nicole – Kinderärztin und Verwalterin Eurer Vorräte
  • Amy – Künstlerin und Gärtnerin, die erst gefunden werden muss
  • Stefi – Kind, Amys muntere Tochter, muss ebenfalls erst gefunden werden
  • Phato - Kind (das hört er nicht gern), Nomatos und Boguros Sohn, geht zwischenzeitlich verloren
  • Nepolo - Stammeshäuptling, ausgesprochen freundlich, jedoch sehr konsequent
  • Nomato - Pflanzensammler und Händler, Phatos Vater, nicht ganz so freundlich (Wenn Nomato kein Anliegen an Dich hat, ist sein Stern auf der Minikarte weiß.)
  • Boguro - Erfahrene Gärtnerin und Pflanzenkennerin, Phatos Mutter
  • Mbantuve - Handwerker und Händler, Nepolos ehrbarer Stellvertreter. Bei ihm kannst Du Deine Werkzeuge verbessern lassen. (Auch sein Stern ist weiß auf der Minikarte, wenn er kein Anliegen an Dich hat.)
  • Tomano - Mbantuves Frau, Heilkundige mit großem Herzen
  • Ugo - Schamane, nicht die angenehmste Gesellschaft, aber er ist ja schließlich auch den Geistern verpflichtet

Statuen
  • Du kannst nicht alle 12 Statuen auf einmal finden, weil Du die Karte im Spielverlauf erst freispielen musst. 
  • Alle Statuen sind goldgelb und in etwa gleich groß.
  • Wenn Du einen unerforschten Ort aufsuchst, sieh Dich genau um. Du findest dort Ressourcen, die Du ohnehin benötigst (oberirdisch zumindest, an den meistens Orten). Die Wahrscheinlichkeit, dort eine Statue zu finden, ist hoch. 
  • Es gibt nur eine Höhle, in der keine Statue versteckt ist. 
  • Die genauen Standorte der Statuen findest Du in der gamesetter-Lösung zum Spiel.

Trophäen 
  • Den Tröphäenraum erreichst Du auf der Hauptkarte über den Button rechts unten (neben dem Statuen-Button) oder wenn Du auf das Zelt im Lager der Schiffbrüchigen klickst. 
  • Du kannst Trophäen in Bronze, Silber und Gold erhalten. Hast Du "Alleskönner" in Bronze und dann in Gold bekommen, ist die Silber-Trophäe gesperrt. 
  • Sie tauchen nicht zwingend in dieser Reihenfolge auf:
  • Marathonläufer  (absolvierte Kilometer)
  • Koch (Anzahl der gelernten Rezepte)
  • Krabbenjäger (Anzahl der gefangenen Krabben)
  • Schatzjäger (Anzahl der gefundenen Statuen)
  • Früchteernter (Anzahl der gesammelten Früchte)
  • Späher (% der Terrain-Erforschung)
  • Bauer (Anzahl der gesäten/geernteten Gemüsepflanzen)
  • Perlensammler (Anzahl der gesammelten/ verdienten Perlen)
  • Eberjäger (Anzahl der erlegten Schweine)
  • Händler (Anzahl der verkauften Gegenstände)
  • Holzfäller (Anzahl der gefällten Bäume)
  • Handwerker (Anzahl der angefertigten Pfeile)
  • Schlangenjäger (Anzahl der getöteten Schlangen)
  • Alleskönner (Besitz aller Werkzeuge der jeweiligen Qualitätsstufe)
  • Fischer (Anzahl der gefangenen Fische)

Copyright © by Gamesetter